Harig

Harig
Harig,
 
Ludwig, Schriftsteller, * Sulzbach/Saar 18. 7. 1927; bis 1970 Volksschullehrer, seitdem freier Schriftsteller. Seine literarische Arbeiten stellen vorgefundene Sprache, Muster und Klischees mit experimentellen Techniken (Permutation, Collage, Montage u. a.) infrage, demonstrieren auf zumeist witzige Weise »das Absurde der Logik« und suchen zunächst in Gedicht und Kurzprosa (»Zustand und Veränderungen«, 1963) nach neuen Möglichkeiten, später im Hörspiel (»Ein Blumenstück«, 1969, Sammlung), im Reiseroman (»Reise nach Bordeaux«, 1965), im Familienroman (»Sprechstunden für die deutsch-französische Verständigung. ..«, 1971) sowie im philosophisch-literarischen Traktat (»Allseitige Beschreibung der Welt zur Heimkehr des Menschen in eine schönere Zukunft«, 1974). Die Bände »Die saarländische Freude« (1977) und »Heimweh. Ein Saarländer auf Reisen« (1979), die Aufsätze, Erzählungen, Reiseberichte u. a. vereinen, zeigen eine neue, liebevolle Art der Betrachtung der Heimat. Als sein Hauptwerk gilt »Ordnung ist das ganze Leben. Roman meines Vaters« (1986), in dem er distanziert, aber mit Einfühlung eine vielschichtige Erforschung der eigenen Herkunft betreibt. Harig übersetzte aus dem Französischen. Er erhielt 1986 den Hörspielpreis der Kriegsblinden.
 
Weitere Werke: Roman: Weh dem, der aus der Reihe tanzt (1990).
 
Lyrik: 100 Gedichte (1988).
 
Erzählungen: Der kleine Brixius (1980); Die Hortensien der Frau von Roselius (1992); Der Uhrwerker von Glarus (1993).
 
Prosa, Reportagen: Rousseau. Der Roman vom Ursprung der Natur im Gehirn (1978); Heilige Kühe der Deutschen. Eine feulletonistische Anatomie (1981); Trierer Spaziergänge (1983); Zum Schauen bestellt. Deidesheimer Tagebuch (1984); Die Laren der Villa Massimo. Ein römisches Tagebuch (1987); Reise mit Yoshimi. Japanische Reportagen (2000).
 
 
H. lesen, hg. v. G. Sauder u. a. (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harig — ist der Familienname folgender Personen: Georg Harig (1935–1989), deutscher Medizinhistoriker Gerhard Harig (1902–1966), deutscher Physiker Ludwig Harig (* 1927), deutscher Lehrer, Schriftsteller und literarischer Übersetzer Michael Harig (*… …   Deutsch Wikipedia

  • harig — • lättskrämd, skygg, skvätten, ängslig, harig • feg, rädd, räddhågad, modlös, klenmodig, harhjärtad, feghjärtad, fegsint, ömklig, ängslig, harig, modstulen, skygg …   Svensk synonymlexikon

  • Harig — *1. Dass du harig werdest! – Frischbier2, 1413. *2. Er ist so harig als ein Bär …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Harig — 1. Abgeschwächte Form von Haring (Hering [1.] und [3.]). 2. Übername zu mnd. harich »haarig, behaart«. Bekannter Namensträger: Ludwig Harig, deutscher Schriftsteller (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • harig — adj ( t, a) VARD …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • hårig — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Ludwig Harig — (* 18. Juli 1927 in Sulzbach/Saar) ist ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Harig —  Dieter Harig Spielerinformationen Geburtstag 5. September 1933 Geburtsort Neunkirchen (Saar), Deutschland Position Mittelfeld Vereine als Aktiver …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Harig — (* 31. Juli 1902 in Niederwürschnitz; † 13. Oktober 1966 in Leipzig) war ein deutscher Physiker und Philosoph, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Emigrant in der Sowjetunion, Häftling im KZ Buchenwald, Hochschullehrer für Natur und …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Harig — (* 5. Februar 1935 in Leningrad; † 6. August 1989 in Berlin) war ein deutscher Medizinhistoriker. Seine Ehefrau ist die Medizinhistorikerin Jutta Kollesch. Georg Harig wurde als Sohn des deutschen Physikers und Kommunisten Gerhard Harig in dessen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”